Christuskirche - Mitten im Leben!
Alle Termine und unsere Gottesdienste finden Sie hier mit einem Klick.
________________________________________________________________________________________________________
Ostern in der Christuskirche
"Nettsein ist eine Ausweichbewegung"
oder: Jesu Einzug nach Jerusalem
Eines Tages war Jesus nicht mehr länger nur nachgiebig, freundlich und geduldig.
Kein Drumherumreden mehr, auch wenn er sich mächtige Feinde machen würde. Für alle sichtbar schritt er durch das große Tor mitten ins Machtzentrum Israels. Seine Botschaft war unausweichlich, klar und deutlich.
An Palmsonntag feiern wir den Einzug Jesu nach Jerusalem - und denken darüber nach, wieso Angepasstsein und „Liebsein" oft genug nur eines ist: eine Ausweichbewegung.
Abendgottesdienst an Palmsonntag
"Nettsein ist eine Ausweichbewegung" - oder: Jesu Einzug nach Jerusalem
Sonntag, 2. April
18 Uhr
Pfarrer Christoph Rollbühler
"Rennen, um auf der Stelle zu treten"*
Gründonnerstag an langen Tischen
Je mehr wir hetzen, desto weniger bewegen wir. Kennt Ihr das Gefühl?
Im Anhalten liegen soviel mehr Tiefe und Gedanken als in der permanenten Gleichzeitigkeit von allem. Oder anders: Hätte Jesus sich nicht hingesetzt... er hätte nie Abendmahl gefeiert.
Wir feiern Gründonnerstag an langen Tischen, mit Brot, Saft und Suppe.
Kommt vorbei! Gemeinsam sind wir Kirche.
"Rennen, um auf der Stelle zu treten"*
Donnerstag, 6. April
18 Uhr
Pfarrer Christoph Rollbühler
*Hartmut Rosa
"So viel kaputt, aber so vieles nicht. Jede der Scherben spiegelt das Licht."*
Gottesdienst am Karfreitag
Wer hat eigentlich gesagt, dass Knicke, Falten und Scherben ein Problem sind? Sie gehören zu uns wie das Atmen,
das Müdewerden und Wiederaufwachen. Sie wegmachen geht nicht - sie anschauen schon. Je länger wir hinsehen,
desto mehr werden wir uns wieder ausstrecken und den Blick heben können.
Wir feiern Karfreitag mit leisen Tönen und lauten Fragen nach dem, was uns trägt, wenn alles in Scherben liegt.
"So viel kaputt, aber so vieles nicht. Jede der Scherben spiegelt das Licht."*
Freitag, 7. April
11:30 Uhr
Pfarrer Christoph Rollbühler
*Judith Holofernes
"Was versteckst du, bevor der Besuch kommt?"*
Wir feiern die Osternacht!
In der Nacht fühlen wir anders als am Tag. Oft unmittelbarer, unabgelenkter.
Wir schauen ins Dunkel, auch wenn es weh macht. Liegt im Schmerz die Freiheit, im Zweifel die Klarheit, im Nebel das Licht?
Wenn wir uns zeigen, sind wir schon zwei. Oder drei. Oder viele. Dann wird es hell.
Wir feiern die Osternacht mit Stille, Musik und Warten. Bis das Osterfeuer entzündet wird.
"Was versteckst du, bevor der Besuch kommt?"*
Samstag, 8. April
23 Uhr
Pfarrer Christoph Rollbühler
*Hotel Matze
"Sie können die Augen offen halten und die Lösung sehen,
aber dann können Sie leider nicht mitraten!"*
Jazz-Gottesdienst am Ostersonntag
Kennt Ihr noch das Bilderrätsel von "Zimmerfrei"? Immer sonntagabends im WDR...
Ich habe es geliebt! Götz Alsmann hat den in jeder Sendung rasend schnell aufgesagt: "Sie können die Augen offen halten
und die Lösung sehen, aber dann können Sie leider nicht mitraten!" Recht hatte er.
Lasst uns gemeinsam das Rätsel des Ostermorgens und genau deshalb neues Leben feiern.
Dazu gibt es richtig guten Jazz. Bringt gerne etwas für den Osterbrunch mit! Gemeinsam sind wir Kirche.
"Sie können die Augen offen halten und die Lösung sehen,
aber dann können Sie leider nicht mitraten!"*
Sonntag, 9. April
11:30 Uhr
Pfarrer Christoph Rollbühler
*Götz Alsmann
Osterfreude singen!
Gottesdienst am Ostermontag
Vom Osterfeuer am frühen Ostermorgen geht er aus: der OSTERGESANG!
Das "Christ ist erstanden" nach dem Anzünden der Osterkerze geht über in den Jubel des österlichen Hallelujas und entfaltet sich in einer Fülle von Osterliedern. Diese Lieder klingen weiter - hinein in den Ostermontag, und wir stimmen ein:
"Erschienen ist der herrlich' Tag" und "Auf, auf, mein Herz mit Freuden"... Mit dem Lied "Erstanden ist der heilig' Christ" erzählen wir uns das Osterevangelium gegenseitig, und über eines dieser Lieder gibt es eine Liedpredigt.
Stimmen wir mit ein: HALLELUJA!
Osterfreude singen!
Montag, 10. April
11:30 Uhr
Diakon Andreas Mittmann
Jetzt anmelden:
Wir schlafen in der Kirche!
Wer Lust hat, bleibt bis zum großen, bunten Familiengottesdienst zu Ostern um 11:30 Uhr.
Übernachtung in der Kirche
für und mit Jugendliche(n) ab 13 Jahren
8. (Sa.) - 9. (So.) April 2023
Meldet euch an bei: edda.roederer@ekir.de
PS: Wir freuen uns riesig auf euch!
Kinder- & Familiencamping mit Edda
Wir campen auf der Sommerwiese!
Zelten im Eifel-Camp am Freilinger See
- für Kinder von 8 -12 Jahren mit oder ohne Begleitung
- für Jüngere auch möglich mit mind. 1 Elternteil
18.-21. Mai 2023
Info & Anmeldung: edda.roederer@ekir.de oder unter 01517/428-1806
Meldet euch an, seid dabei! Jede*r bucht ihre/seine Parzelle selbst über eifel-camp.freizeit-oasen.de
Für Jugendliche von 14-17 Jahren
Im Süden Schwedens, in waldreicher Umgebung, direkt am See Vittsjö, liegt Höjalens, eine ehemalige Wohnanlage.
Wir haben dort 3 Kanus, gute Bademöglichkeiten und einen Badesteg zur Verfügung, ein Lagerfeuerplatz, große Wiesen
rund um die Häuser und am See ein Fußballfeld und ein Volleyballnetz sind vorhanden
Jugendfreizeit in Schweden
2.-14. Juli
Alter: 14-17 Jahre
Leistungen: Hin- und Rückfahrt im Reisebus, inkl. Fährkosten, Selbstversorgung, Programm
Kosten: 500 Euro (540 Euro für Nicht-Kirchenmitglieder)
Weitere Infos bekommt ihr hier:
Evangelische Gemeinde Köln, Johanna Biehl
Email: Johanna.biehl@ekir.de
Mobil: 01578-552 3937
Anmeldungen online: Schweden 2023
Zeit und Gemeinschaft
Umgeben von jahrhundertealten Kastanien, Wiesen und Gebirgsbächen liegt das wunderschöne Gästehaus "Il Castagneto". 80 km westlich von Turin in einem Stichtal der Alpen. Ein malerischer Ort für Familien, um miteinander die wertvollste Zeit
des Jahres zu verbringen.
Wandern, spielen, entspannen, Gelati, Märkte, Gemeinschaft, Zeit für sich, Wasserschlacht im Swimmingpool,
Sprünge in den nahen Bergbach... alles geht, nichts muss!
Lust drauf bekommen?
Familienfreizeit im Piemont (Italien)
9.-21 Juli 2023
Bei Interesse und für weitere Fragen: christoph.rollbuehler@ekir.de oder 0170 / 2261789
Kosten pro Tag (Vollpension):
Erwachsene 50,- Euro
Kinder unter 14 Jahren: 40,- Euro
Kinder unter 10 Jahren: 30,- Euro
Kinder unter 6 Jahren: 25,- Euro
Kinder unter 2 Jahren zahlen nicht
Anreise: individuell (gut mit der Bahn erreichbar)
Mehr Eindrücke erhaltet ihr unter: www.il-castagneto.de
Danke für jede kleine und große Spende!
Ganz unfassbare 7.463 Euro...
sind für unsere Familie Khalif im Kirchenasyl zusammengekommen.
Eine Riesensumme und riesige Hilfe! Denn jetzt ist für Kleidung, Lebensmittel, Windeln, Arztbesuche, Sprachkurse, Schulbücher, rechtliche Unterstützung… und alles andere, was in einem Familienalltag mit drei Kindern gebraucht wird, gesorgt. Und mehr.
Ganz sicher bleibt auch für andere kleinere und größere “Baustellen“ unseres Kirchenasyls etwas übrig und wird Menschen
auf der Flucht und in Not zugute kommen können. Menschen wie Hatice, Karwan, Arkan, Kareen und Linn sind auf unsere
Hilfe angewiesen. Und wir auf eure.
Danke für jeden einzelnen kleinen und großen Betrag auf unserem Spendenkonto!
Mehr zur Geschichte der Khalifs bei uns auf Facebook: Spenden fürs Kirchenasyl
Weihnachten an der Christuskirche
Den Engeln geht ein Licht auf - Der Krippenspiel-Film
Mit mehr als 35 großen und kleinen Kinder unseres Bezirks haben wir Weihnachten 2023 einen Film gedreht -
eine wunderschöne, bleibende Erinnerung, nicht nur für unsere Schauspieler*innen. Schaut selbst!
________________________________________________________________________________________________________
Nach dem Drachen in der Krippe: Falken im Turm!
Ein Zuhause für Wanderfalken ist frisch in unseren Kirchturm eingezogen:
hübsch gelegen mit Blick über Köln und den Stadtgarten, gut geschützt und mit freier Einflugbahn aus allen Himmelsrichtungen. Der Zeitpunkt ist perfekt, um neue „Mieter“ zu suchen - aktuell sind die Jungtiere unterwegs,
um passende Behausungen zu finden.
Die Nisthilfe in der Turmspitze besteht aus einem Kasten zum Brüten und einer Anflugplattform.
Sie soll sowohl das Landen als auch dem flügge werdenden Nachwuchs die ersten Flugübungen erleichtern.
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland und andere Naturschutzorganisationen suchen kontinuierlich Kirchengemeinden, die ihren Turm speziell für Wanderfalken-Brutkästen zur Verfügung stellen, da die schnellsten Vögel
der Welt in der Stadt nur an recht hohen Gebäuden nisten.
Mitte März beginnt die Brutzeit, und wenn ein Schwung Küken schlüpft, hoffen wir, per Webcam dabei sein zu können!
Die Idee zu diesem Projekt stammt von Enrico Platter, unserem unmittelbaren Nachbarn am Dorothee-Sölle-Platz. Dankeschön!
Genauer hinsehen
- Arbeitskreis Aufarbeitung der Evangelischen Gemeinde Köln -
Vertrauen ist der Grundpfeiler für das Zusammenleben und Arbeiten von Menschen.
Leider gibt es immer wieder Menschen, die Vertrauen missbrauchen und körperliche oder seelische Grenzen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen überschreiten – auch in der Evangelischen Kirche.
Wegsehen und Schweigen helfen nicht!
Bei aktuellen Fällen stehen Ansprechpartner:innen als Vertrauenspersonen bereit. Sie greifen ein und helfen: Schutzkonzept
Seit Mitte 2020 befasst sich im Bezirk Thomaskirche und Christuskirche ein Arbeitskreis ergänzend mit der Aufarbeitung.
Er schaut auf geschehenes Unrecht und fragt nach Strukturen, die sexualisierte Gewalt zugelassen haben.
Im Arbeitskreis arbeiten: Pfarrer Christoph Rollbühler, Presbyterin Dörte Münch (beide im Bild), Pfarrerin Eli Wolf,
Rachel Gessat (Küsterin) und Claudia Keller (Öffentlichkeitsarbeit).
Bei Fragen oder anderen Anliegen zum Thema Aufarbeitung oder unserem Arbeitskreis erreichen Sie uns per E-Mail:
koelner-arbeitskreis-aufarbeitung@ekir.de
______________________________________________________________________________
Auch sonst - sichtbar:
Kochen
Wir kochen gemeinsam: Sellerie-Fenchel-Suppe mit Orangenschalen
... das ist nicht aufwändig und schmeckt hervorragend! Wir kochen für und mit euch vor den Bildschirmen - so lange, bis wir wieder "in echt" miteinander an unserem Mittagstisch essen dürfen.
Kirche
Wir schreiben Quarantäne-Tag 30...
... und Pfarrer Tim Lahr ist allein in der Christuskirche. Glücklicherweise ist die Kirche nur besucher-, nicht humorfrei.
Kinder
"Himmelblau" singt engelsgleich
Unser Himmelblau-Vogel singt sich mit engelsgleicher Stimme ein. Da bleibt kein Auge trocken. :) Viel Spaß!